Anträge
- Erfolg des “Pakt für den Nachmittag” im Landkreis Darmstadt-Dieburg evaluieren 18.02.2023Ein Antrag der Fraktion FW/UWG im Kreistag LaDaDi. Beschlussvorschlag: Der Kreisausschuss wird beauftragt, den Erfolg der Ganztagsschule/Pakt für den Nachmittag im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird zum Ablauf des Schuljahres 2022/23 zu evaluieren. Dies erfolgt erstens durch eine Befragung der von der Ganztagsschule betroffenen Personenkreise. Dabei sollen die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Betreuungskräfte in der (Nachmittags-) Betreuung und die Elternschaft ...
- Kommunen und Bürger nicht noch weiter belasten, sondern endlich sparen! 18.02.2023Antrag der Fraktion FW/UWG im Kreistag DaDaDi. Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, endlich wirklich, spürbar, systematisch und sozial ausgewogen zu sparen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass ab 2024 weder die Kreisumlage noch die Schulumlage, also die Belastung der Kommunen und damit der Bürgerinnen und Bürger weiter steigen. Begründung:Obwohl die Aufsichtsbehörde seit längerem dazu auffordert, endlich strukturelle Einsparungen ...
- Fortführung des Einsatzes von Sprach- und Integrationsmittler*innen für Kreisschulen 14.01.2023Gemeinsamer Antrag der Fraktionen FW / UWG und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kreistagssitzung am 13.02.2023 die Angebote zur Sprachentwicklung an den Kreisschulen zu erhalten
- Kommunen und Bürger nicht weiter belasten, sondern endlich sparen! 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um Kommunen und Bürger des Kreises zu stärken.
- Einrichtung einer Haushaltskonsolidierungs-Kommission 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um die Verschuldung des Kreises langfristig unter Kontrolle zu bringen.
- Sofortige 20%-ige Haushaltssperre 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um die Neuverschuldung des Kreises einzudämmen.
- Sofortige Einführung einer qualifizierten Stellenbesetzungssperre 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um unnötige Stellenbesetzungen zu vermeiden.
- Ansatz für Energiekosten im Wirtschaftsplan 2022/23 des DaDiwerks erhöhen 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um die Wirtschaftsplanung des DaDiWerks realistisch zu machen.
- Prüfung der Abplanung des Projektes Stradadi 04.06.2022Der Kreisausschuss wird beauftragt, zu prüfen, ob bzw. unter welchen Bedingungen auf das Projekt Stradadi, ggf. zugunsten der Ausweitung des Dadiliners auf Groß-Zimmern und Roßdorf, verzichtet werden kann. Begründung:Die Gründung der Stradadi GmbH und die Planung der Straßenbahnlinie über Roßdorf nach Groß-Zimmern verursachen im aktuellen Haushaltsentwurf sehr hohe Kosten (z.B. Anteil für 1,5 Mio. Euro an ...
- Aktivierung bzw. Schaffung einer Stabsstelle “Strategisches Projektmanagement und Controlling” 04.06.2022Antrag der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags (HAUSHALTSSITZUNG 22/23) am 20.06.2022, um Projekte des Kreises besser planen zu können.
Anfragen
- Stand zur Digitalisierung / Glasfaserausbau an den Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg 18.02.2023Anfrage der Fraktion FW/UWG an den Landkreis LaDaDi. (Antworten stehen noch aus) Mit dem „Digitalpakt Schule” wollen Bund und Länder allen Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Kompetenzen ermöglichen, die für einen fachkundigen, verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit Medien in der digitalen Welt erforderlich sind. Damit die durch die Digitalisierung eröffneten Möglichkeiten und Förderungen effektiv für ...
- Folgen des Überschreitens der 300.000-Einwohnenden-Grenze 18.02.2023Anfrage der Fraktion FW/UWG an den Kreistag LaDaDi. (Antworten stehen noch aus) Im Dezember 2022 teilte der Landrat mit, dass der Landkreis Darmstadt-Dieburg die Grenze von 300.000 Einwohnenden überschritten hat. Daraus ergeben sich verschiedene rechtliche Folgen. Wir fragen daher den Kreisausschuss: Geht der Kreisausschuss davon aus, dass die 300.000-Einwohnenden-Grenze dauerhaft überschritten wird? Welche Bevölkerungsprognosen liegen vor und ...
- Qualität im „Pakt für den Nachmittag„ an den Grundschulen im Landkreis Darmstadt -Dieburg 10.01.2023Anfrage der Fraktion FW/UWG zum Stand der Qualität beim Pakt für den Nachmittag PfdN. Die Antworten sind in diesem Beitrag hinterlegt und sind sehr Interessant für alle, die mit dem PfdN direkt oder indirekt betroffen sind.
- Katastrophenfall Blackout (großflächiger Stromausfall) 10.01.2023Anfrage der Fraktion FW/UWG zum Thema Katastrophenfall “Blackout”. Die Antworten sind in diesem Artikel enthalten.
- Cybersicherheit (Cybersecurity) in der Kreisverwaltung 10.01.2023Anfrage der Fraktion FW/UWG zum Thema Cybersicherheit der Institutionen des Landkreises. Die Antworten sind in diesem Artikel enthalten.
- Anfragen zur KT-Sitzung am 20.06.2022 HAUSHALTSSITZUNG! 04.06.2022Hier sehen Sie unsere Anfragen zur kommenden Haushaltssitzung 2022. Antworten - soweit verfügbar - sind in dieser Farbe A. Zu den Konsolidierungsmaßnahmen auf S. 774 ff. 1. Lfd. Nr. 5: Ruhen bzw. Beendigung der Mitgliedschaft Kulturregion RheinMain Welche Kosten sind hier in den vergangenen fünf Jahren entstanden, welche Projekte wurden im Landkreis bezuschusst und welche Fördermittel sind daraus ...
- Haftpflichtschäden in den Kreiskliniken? 05.03.2022Anfrage der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags am 04.04.2022
- Öffentliche Bekanntmachung der Ombudsstelle 05.03.2022Anfrage der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags am 04.04.2022
- Frage zur Informationsfreiheitssatzung 05.03.2022Anfrage der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags am 04.04.2022, warum private Kindertagespflege nicht gleichbehandet wird, wie die öffentlich Geförderte.
- Zeitliche Begrenzung der Förderung von Kindern in der Kindertagespflege und Verteilung der Fördermittel des Landes 05.03.2022Anfrage der Fraktion FW/UWG zur Sitzung des Kreistags am 04.04.2022, warum private Kindertagespflege nicht gleichbehandet wird, wie die öffentlich Geförderte.
Ältere Einträge und weitere lesenswerte Beiträge finden Sie in unserem Blog